Aufgrund der seit 14.9.2020 gültigen COVID-19-Verordnung müssen bei den Österreichischen Meisterschaften im Straßenlauf und beim Windpark Run am 20. September in Tattendorf einige Änderungen und Anpassungen vorgenommen werden.
Startnummernausgabe
Die Startnummern mit integriertem Zeitmess-Chip werden im Dumba-Zentrum am Samstag, den 19.9.2020 zwischen 15 und 20 Uhr ausgegeben bzw. am Sonntag, den 20.9.2020 ab 8 Uhr bis spätestens 30 Minuten vor dem jeweiligen Rennen. Die Teilnehmer erhalten die Startnummer und ein Startersackerl (Goody Bag).
Zutritt zum Sportcenter
Zutritt zum Start- und Zielareal beim Sportcenter haben ausschließlich Athlet/innen, Betreuer/innen und Mitarbeiter/innen des Organisationsteams. Zuseher oder andere Begleitpersonen sind nicht zugelassen. Diese können außerhalb des Veranstaltungsortes (z.B. im Dumba-Park vor dem Rahofer Bräu, im Bereich der Raiffeisenkasse, entlang der Pottendorfer Straße etc.) die Läufer anfeuern. Die Zutrittsbereiche können alle Läufer/innen ohne Datenerfassung passieren. Trainer/innen und Betreuer/innen müssen sich mit Namen und E-Mail-Adresse registrieren. Sie erhalten einen Aufkleber, der während der gesamten Veranstaltung sichtbar anzubringen ist.
Umkleidemöglichkeit besteht, wie in der Ausschreibung ausgewiesen, im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr. Duschmöglichkeit kann aufgrund der COVID-19-Situation nicht angeboten werden.
Zeitplanänderung
Der Start des 5 km Laufes bleibt mit 10:00 Uhr unverändert, die Teilnehmer starten unmittelbar hinter den U18-Meisterschaftsathlet/innen in einem zweiten Startblock. Der 10 km Lauf findet nach dem Start der Meisterschaftsläufer (Herren 11.00 Uhr, Damen 11.07 Uhr) um 11.15 Uhr statt. Damit ergeben sich Startblöcke unter der behördlich genehmigten Obergrenze von 100 Teilnehmer/innen.
Startvorbereitung
Aufwärmmöglichkeiten sind auf dem Eurovelo-Radweg unmittelbar außerhalb des Start- und Zielbereichs vorgesehen. Der Einlass für die 10 km ist ab 10:45 Uhr möglich, die Läufer/innen halten sich bis zum Start im gekennzeichneten Vorstartbereich am Sportplatz (siehe Wartezone Volkslauf am nachfolgenden Plan) auf.
Siegerehrung
Die Läufer/innen verlassen nach dem Zieleinlauf den Zielbereich. Alle Athlet/innen erhalten eine Finisher-Medaille und ein kleines Präsent der Gemeinde Tattendorf. Aufgrund der COVID-19-Verordnung und der örtlichen Gegebenheiten können keine Siegerehrungen durchgeführt werden. Die Pokale für die drei Erstplatzierten einer Altersklasse sind im Freibereich des Sportcenters nach Vorliegen des Endergebnisses unmittelbar zur Abholung bereitgestellt. Urkunden sind auf der Homepage abrufbar.
Gastronomie: Essen und Trinken
Im Sportcenter werden Getränke und kleine Imbisse angeboten. Es gelten dort die allgemeinen Gastgewerberegeln. Speisemöglichkeiten sind im angrenzenden „Rahofer Bräu“ (Dumba Park 1) oder im Rebhof (Badner Straße 1) gegeben.
Maskenpflicht und Abstandsregeln
Der Veranstalter ist bemüht, die Gesundheit aller Teilnehmer/innen bestmöglich zu sichern. Dies erfordert das Einhalten der von der Behörde geforderten Maßnahmen. Nach der neuen Verordnung besteht in den Umkleideräumen durchgehend Maskenpflicht. Dabei ist der 1-Meter-Mindestabstand einzuhalten. Der Veranstalter appelliert an alle Athlet/innen und Betreuer/innen, bei Krankheitssymptomen unbedingt zu Hause zu bleiben.
Wir hoffen auf Verständnis für diese notwendigen Maßnahmen und freuen uns auf die tollen sportlichen Leistungen der Läufer/innen.
Peter Stampfl
Organisationsleiter Windpark Run Tattendorf